Artikel
Ganz gleich, ob Sie pflegende, medizinische oder ärztliche Fachperson oder völlig neu in der Kontinenzversorgung sind, Wellspect Education bietet Lerninhalte für Ihren Kenntnisstand.
Ganz gleich, ob Sie pflegende, medizinische oder ärztliche Fachperson oder völlig neu in der Kontinenzversorgung sind, Wellspect Education bietet Lerninhalte für Ihren Kenntnisstand.
key:global.content-type: Video
In diesem Webinar sprechen wir mir der beratenden Physiotherapeutin Julia Herbert über Beckenbodendysfunktionen, die damit verbundenen Symptome und die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten.
key:global.content-type: Artikel
Die Beckenbodendysfunktion (PFD) bezieht sich auf eine breite Konstellation von Symptomen und anatomischen Veränderungen, die mit einer abnormen Funktion der Strukturen innerhalb des Beckenbodenkomplexes zusammenhängen, zu denen das stützende Fasergewebe namens Faszien, die Blut- und Nervenversorgung und insbesondere die Beckenbodenmuskulatur gehören.
key:global.content-type: Artikel
Eine Dysfunktion des Beckenbodens ist häufig, wird aber nicht häufig erwähnt. In diesem Artikel finden Sie eine Erklärung über die grundlegende Anatomie des Beckenbodens, eine Beschreibung der Symptome und wie diese behandelt werden können, Informationen,die heruntergeladen und an Ihre Patienten ausgehändigt werden können.
key:global.content-type: Artikel
In diesem Publikations-Highlight können Sie nachlesen, wie sich Verstopfung auf urogenitale Symptome bei Frauen auswirkt.
key:global.content-type: Artikel
Eine Rektozele ist eine Ausbuchtung in der vorderen oder hinteren Rektumwand, in der sich Stuhl sammeln kann, was zu einer unvollständigen Entleerung führt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese häufige Erkrankung.
key:global.content-type: Artikel
Überblick über häufige Blasen- und Darmfunktionsstörungen
key:global.content-type: Webinar
In diesem Webinar spricht die examinierte Krankenschwester, Uro- und Darmtherapeutin Eva Westling über Symptome nach einer Operation oder Entfernung des Rektums oder des unteren Teils des Darms und deren Behandlung. Um bei der Behandlung von Patienten mit LARS erfolgreich zu sein, ist es auch wichtig, die Auswirkungen dieser Behandlung sowie die Anatomie und Komplexität des kleinen Beckens zu verstehen.
key:global.content-type: Artikel
Die transanale Irrigation (TAI) ist eine gut dokumentierte und sichere Darmmanagementtherapie. Heute ist die Compliance das Hauptproblem bei der TAI-Therapie und kann durch ein besseres Wissen darüber, welcher Patient am besten von der TAI profitiert, verbessert werden. Patientenschulungen und eine engmaschige Nachsorge mit digitaler Unterstützung während der Eingewöhnung können ebenfalls die Compliance erhöhen.
key:global.content-type: Artikel
Fecal incontinence (FI) means involuntary loss of rectal content such as solid and liquid stool, mucus or flatus. FI is not a diagnosis but a symptom. It is considered a stigmatizing condition, and fear of having an accident in public restricts the social and working life for those who experience it. Although there are many treatment options, their long-term efficacy is poorly investigated.
key:global.content-type: Artikel
Bowel problems in children are common, up to 29% of children can be affected by functional constipation and functional faecal incontinence, where the symptom origin is not known.
key:global.content-type: Artikel
Bowel disorders are common in conditions affecting the nervous system, such as spinal cord injury, multiple sclerosis, spina bifida and severe Parkinson’s disease, and have great impact on self-esteem, personal relationships and social life.
key:global.content-type: Artikel
Darmfunktionsstörungen sind von Missverständnissen und Tabus umgeben, die die Behandlung beeinträchtigen und zu einer Selbstmedikation führen können, die nicht immer unschädlich für die Patientenversorgung ist.