Diese Seite verwendet Cookies. Mit dem Aufruf weiterer Inhalte akzeptieren Sie dieses. Unser Gebrauch von Cookies.
XHarnverhalt kann als gegensätzliches Problem zur Inkontinenz betrachtet werden – das Problem liegt hier in der unvollständigen Blasenentleerung bzw. die Blase überhaupt entleeren zu können. Die Unfähigkeit, die Blase vollständig zu entleeren, kann viele verschiedene Gründe haben, wobei allgemein zwischen akutem Harnverhalt und chronischem Harnverhalt unterschieden wird.
Marks Beruf brachte es mit sich, dass er die Toilette bei Harndrang nicht immer gleich aufsuchen konnte. Die Folge: Er leidet unter Harnträufeln und Harnverhalt. Hier spricht er darüber, wie die ISK ihm die Angst und die Scham genommen haben, die dieses Problem in der Öffentlichkeit bei ihm auslöste.
Die plötzliche Unfähigkeit zu urinieren, ist gewöhnlich für andere medizinische Störungen symptomatisch. Sie kann durch Hindernisse in der Blase oder Harnröhre (die Verbindungsröhre, durch die Urin aus der Blase herausfließt und ausgeschieden wird) verursacht werden, durch unterbrochene Verbindungen zum Nervensystem (z. B. durch Rückenmarks- oder Nervenschäden) oder durch Anschwellen der Blase (z. B. durch Hinauszögern der Blasenentleerung für lange Zeit). Neben einer deutlichen und plötzlich auftretenden Unfähigkeit zum "Wasserlassen" klagen Menschen mit akutem Harnverhalt häufig über eine Wölbung im Unterbauch.
Zu den Komplikationen, zu denen ein unbehandelter Harnverhalt führen kann, zählen Blasenschäden und chronisches Nierenversagen. Die Behandlung umfasst das Ableiten des gesamten Urins aus der Blase mit Hilfe des intermittierenden Selbstkatheterismus sowie die Behandlung der zugrundeliegenden Ursache.
Inkontinenz und Harnverhalt sind vollkommen gegensätzliche Probleme. Vereinfacht gesagt fällt es bei Inkontinenz schwer, den Urin zu halten, während es bei Harnverhalt schwer fällt, den Urin zu entleeren. Wenn Sie jedoch unter Harnverhalt leiden, können Sie Ihre Blase womöglich nicht vollständig entleeren... Ihr Körper produziert weiter mehr Urin, als Sie bei jedem Gang zur Toilette ausscheiden. Schließlich staut sich so viel Urin in der Blase, dass diese ihn nicht mehr halten kann und es zu einem Harnverlust kommt, der gewöhnlich für Inkontinenz gehalten wird. Unter Umständen kann dies zu einem gefährlichen Urinrückfluss in die Nieren oder zu einer Schädigung des Blasenschließmuskels führen. Die gute Nachricht: Ob der Harnverlust nun durch Harnverhalt oder durch Inkontinenz ausgelöst wird, er kann schnell und problemlos mit dem Selbstkatheterismus behoben werden. Durch den Selbstkatheterismus mit LoFric können Sie sicherstellen, dass Ihre Blase vollständig entleert ist, vermeiden eine übervolle Blase, Harnverlust und damit einhergehende Gesundheitsprobleme.
Über uns
Rechtliche Hinweise
©2023 Wellspect HealthCare, a Dentsply Sirona Company. All rights reserved.